Schlagwort-Archive: Espresso

Espresso-Vlog

Espressovlogger James Hoffmann

Heute möchte ich den YouTube-Kanal eines Espressonerds verlinken. Seit meiner Entdeckung werden mir immer wieder interessante Videos von ihm angeboten, meist 4-30 Minuten lang, viele davon interessant, informativ, unaufgeregt, kenntnisreich und zurückhaltend präsentiert mit Aufmerksamkeit für Details.

Nach 3, 4 Videos habe ich dann keine Zeit mehr für mehr zum Thema Espresso und widme mich anderen Dingen, um ein paar Tage später die Ausgrabungen fortzusetzen.

Und dann ist mir noch diese Kuriosität begegnet, Corona, Makergeist, Lolcat, schwarzer Humor, Blues und all das in unter 6 Minuten.

Der Kaffeemühlen-Kleiderbügel-Trick ist ein YT-Video,

welches ich ohne viel Aufwand, Mühe, Expertise, Übung, Talent und Equipment erzeugt habe, um Leuten, die einfach genervt sind, wenn sie mal 1,5 Minuten dastehen, und dabei permanent einen Knopf drücken sollen, und stattdessen lieber 2 Minuten einen geeigneten Kleiderbügel suchen, um mit der so gewonnenen Zeit etwas Sinnvolles anfangen zu können – etwa DIY-Videos drehen.

Mir war, als hätte ich vor Jahren mal ein Video eingebettet bei WordPress, aber jetzt, wenn ich im Mediendialog Video auswähle, heißt es, ich soll doch einen Premiumaccount eröffnen. Soweit kommt’s noch!

Wenn ich bei YouTube das richtige Icon mit dem richtigen Button drücke, bekomme ich eine Einbettungsurl. Die habe ich eingefügt – so scheints zu gehen.

 – Sketchwalk P’berg – 

sketchnwalk-pb

Sonntag war wieder ein Sketchwalk, diesmal P’berg, nicht X-berg, startend in der Kulturbrauerei wo ein Markt, vornehmlich Imbissorientiert, haust. Spät dran drehte ich erst eine Runde über den Markt, organisierte mir einen Bio-Espresso (gentechnisch veränderter stand nicht zur Wahl) und entlockte meinem Miniradio noch die Information, dass Hertha einen Punkt aus Hoffenheim heimbringt, dann brachen wir zum Mauerpark auf den ich mehr vom Hörensagen kenne. Weiterlesen

 – Café Zeitsprung – 

zeitsprung

Nein, ich bin nicht auf den Mund gefallen. Berlin duldet das gar nicht. Da lernt man weit das Maul aufzureißen, damit man nicht unangenehm auffällt.

Das Dilemma des Cafégastes ist, dass man nicht weiß, ob man automatisch ein Wasser dazubekommt. Wenn ja, und man fragt extra nach, dann ist es schwer das nicht wie eine Belehrung aussehen zu lassen – faktisch ist es eine Beleidigung, nachzufragen.

Fragt man aber nicht nach, dann kommt kein Wasser. Dummer Kunde! Jetzt musst Du auf Dein Wasser warten. Bis dahin ist der Espresso kalt.

Aber bevor ich das Café beleidige gebe ich lieber erst mal Kredit. In Trier, Museum, internationales Publikum und 2017… – prompt daneben gehauen. Der Kellner ist nett, ja natürlich bringt er ein Wasser – Leitungswasser?

Man kann die Frage auch netter formulieren, aber Leitungswasser ist frisch und klar. Tafelwasser klingt wieder als kostet es extra. 5 Minuten später rennt er mit einem Tablett vorbei, voller Kuchen, nicht für mich. Sieht mich. „Ich komm gleich, hab‘ Sie vergessen!“. Ehrliche Haut, wie beim Wasser, aber auch schusslig und nicht sehr pfiffig was Ausreden betrifft.

Und dann passiert nichts. Außer dass ich am Espresso schlürfe, den verpackten Keks entkleide, verzehre, das Eis verspeise, am Espresso nippe. Nun ist er alle, das Wasser kommt. „Jetzt ist’s zu spät“ murmle ich mehr resigniert als tadelnd und stelle fest, dass es in einem extra zu diesem Zweck angeschafften Spezialglas mit Prägung auf italienisch, irgendwas mit Cafe im Schriftzug und einer Kaffeebohne als Emblem obendarauf, kommt. Gehen hier so viele Gläser unberührt zurück?

Mit Rücksicht auf die nächsten Gäste musste ich aus erzieherischen Gründen das Trinkgeld knapp bemessen. Er hatte nicht so viel zu tun, als dass die Verspätung zu rechtfertigen wäre.

Dann haben sie extra Wassergläser für den Espresso und rücken sie nicht raus!

 – Comic collab #68:

Lecker – 

cc-lecker

Die Besucherschwemme des Wanna-Cry-Schaffenswut-Anfalls ist noch nicht ganz ausgestanden, da läuten die Iden des Mai den nächsten Comic-Collab ein. Kleiner Tipp am Rande: Gebrauchte Espressomaschinen von vor dem Jahr 2000 sind vor IoT- und Vernetzungswahn noch relativ sicher, könnten aber in Zukunft knapp werden.

Weiterlesen

 – Comic collab 67:

Dumm – 

dumm

An dieser Stelle müssen wir den Comic wegen übertriebener Dummheit abbrechen. Mal sehen, welche Dummheiten die anderen Collaborateure sich ausgedacht haben.

Nächstes Thema: lecker