Schlagwort-Archive: Blasphemie

 – Dorrey Lyles presents „Rey’s Boom, Boom, Boom“ – 

reys-bb-room-zzjc

David Beecroft, Dorrey Lyles, Daniel Keeling voc., Akira Nakamura, 2 Gäste

Nicht skizziert: Helmut Bruger, p. & Simon Pauli voc. Normen Goltz voc. wobei ich mit der Namenszuordnung von Daniel, Simon und Normen nicht sicher bin. Einer spielt auch akustische und E-Guitarre. Entweder die Vokalisten vertraten Dorrey, oder sangen mit ihr zusammen. Weiterlesen

 – Muslim-Womens-Day – 

muslimwomenday

Von mir aus kann es einen islamischen Feminismus geben, wenn deren Manifest als §1 sagt: Jede Frau darf ohne Strafe den Islam aufgeben.

and for the international audience in English:

muslimwomenday-en

I appreciate islamic feminism, if their manifest states as §1: Every woman may abandon Islam without punishment.

 #MuslimWomensDay

– Bloggen in Bangladesh –

bangladesh

Früher kannte ich Bangladesch von George Harrisons „Concert for Bangladesh“ nicht, dann als Land in dem Textilarbeiter extrem ausgebeutet werden, jetzt auch dafür, dass Blogger, die den Islam kritisieren, dies oft nicht überleben – dieses Jahr alleine 3 soweit, wobei im Unterschied zu Saudi Arabien mit Raif Badawi selbsternannte Rächer zuschlagen – nicht der Staat, aber ohne Bürgerkriegszustände wie beim IS.

Weiterlesen

Katarkompromiss

adventskranzstadionIm Konflikt um die Katar-WM und christlichen Sorgen um die Wahrung der Adventszeit gibt es erste Architekturentwürfe für die Stadionsgestaltung, die Besinnlichkeit und Sport zu verbinden suchen. Wenn jetzt noch die Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele bis 2022 (incl.) ausgesetzt werden, könnte es auch mit Grillen und Public-Viewing im November/Dezember noch was werden.  Weiterlesen

 – Happy Blasphemy Day 2014 –

happy-blasphemy-day-2014

And now in English:


happy-blasphemy-day-2014-en



a) Nach der gestrigen Klatsche für Allah zwang mich mein Gerechtigkeitsempfinden auch dem Christengott eins mitzugeben. Klogeschirr scheint mir den passenden Respektlevel gut zu treffen.

b) Man könnte sagen, ich sei aber spät dran. Die zahlreichen Leser in San Francisco und L.A., die ich noch rechtzeitig erreiche, werden es mir mühelos nachsehen.

Weiterlesen