Archiv der Kategorie: wilde Kunst

 – Vorprodukt Klausentreiben – 

klausentreiben

Bei Queer, einer Sendung des BR, die ich gerne Samstag Mittags auf 3sat konsumiere war kürzlich ein Beitrag zum Klausentreiben, einem Brauch aus dem allemanischen unbekannter Provenienz. Einerseits in der vorchristlichen Mystik angesiedelt, dann aber von jener geschluckt oder teiladoptiert, als Belzebub, Krampus und Knecht Ruprecht in verwandten Spielarten verbreitet. Weiterlesen

 – Stromkasten, bemalt – 

e-kasten-bemalt-0823

Nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag der Kategorie „wilde Kunst“. Ich suche nicht nach solchen Werken, aber nehme mit, was ich finde. Ostallee, Trier, Mittelstreifen.

Megafon-Nager

Rampengraffitti

Wieder ein Bansky? Ich tippe auf einen <strike>Biber<strike>. Update: Ich tippe nicht mehr auf einen Biber, denn ich habe ein Bild im Netz gesehen, da hat er einen ganz breiten Schwanz. Aber was ist es dann? Doch keine Ratte, die einen Buckel macht? Und für die Bansky-These spricht auch nichts weiter. Weiterlesen

Bugs rund ums Fahrrad

Bugs rund ums Fahrrad

Auf dem Rückweg vom Karneval der Kulturen, wo die Blücherstraße auf den Mehringdamm trifft und von der anderen Seite die Obentrautstr. muß ich über eine Scherbe oder ähnliches gekommen sein, natürlich mit dem Hinterrad, und hatte Platten. Weiterlesen

10 DM Mann, Klaus-Jürgen Rattay

10-DM-Mann

Noch so eine Klebung, von der ich in den Medien, die aber auch nur begrenzt konsumiere, noch nichts mitbekommen habe. (Seit wann es das gibt, wer es macht, woher es kommt, wieso kein Graffitti – Sachbeschädigungsklagen?)  Weiterlesen

Tim und Struppi auf Langenscheidtbrücke

Tim und Struppi auf Langenscheidtbrücke

Eigentlich herrscht hier im Blog ein striktes Hundeverbot, man könnte gar von einer dogmatischen Hundefeindlichkeit sprechen. Auftauchen dürfen Hunde allenfalls in einer klaren Feindesrolle.

Bei Struppi komme ich aber nicht umhin eine Ausnahme zu machen – mit Idefix könnte es mir ähnlich passieren. Aber schon Lassie hätte keine Chance. Das soll aber keineswegs der Auftakt einer Sammlung werden – es ist passiert, und wir verneigen uns andächtig Richtung Herge und seinen spannenden Geschichten mit ihren großartigen Kostümen.

Hunderttausend heulende Höllenhunde!