Halloween-2020



– Bekloppte Verschwörungstheorien –
Aufklärung Corona + 5G
– Einhorn, demystifiziert –
– Comic collab #93 –
Zu spät für den Comic-Collab? Fast der 25. statt des 15. Aber die Inspiration – sie kommt, wann sie will, heute in Gestalt von Carolin Kebekus, die was von morgen, bei Friday for Futures sagte, also wohl auch eine Aufzeichnung.
Nächstes Thema wird Deal sein. Deal – da habe ich ja jetzt schon Leerhirn. Ja, dreckiger Deal der Politik, Erdogan, Trump oder May bieten wir dies, er will von uns dafür das – in die Richtung wäre was möglich; Eiscremedealer, Fahrraddealer, die englische Vokabel schreit schon ein wenig nach Drogen – Hanf, Crystal Meth, Marzipan? Mein Drama ist ja, dass ich gerne etwas tagesaktuelles machen würde, also bereite ich nichts vor. Und dann kommt der Termin und man hat nix. 90% meiner Beiträge waren, glaube ich, nicht tagesaktuell. Aber wer schaut den Fakten schon gern ins mitleidslose, kalte Auge?
– Amorphismus –
Die genaue Definition des Amorphismus steht noch aus. Irgendwie nicht so für klare Grenzen, ein Stück weit.
– Finde den Klimaleugner –
Eben auf Maischberger, so ein Klimaloony! Wenn 99,9% der maßgeblichen Wissenschaftler (also keine Theologen, Sozialpädagogen, Germanisten, Juristen, Ökonomen, …) übereinstimmen, dann scheint es ihm faul und religiös.
Solche Schwachmaten packen ja oft einen derart überraschenden Schwachsinn so dicht gepackt in die Argumentation, dass man anderen Diskussionsteilnehmern nicht vorwerfen muss, dass sie nicht gleich das griffigste Argument aus dem Ärmel schütteln, um sie lächerlich zu machen.
Was mich aber doch aufgeregt hat, das war diese Haltung: „Wir wollen niemanden mit Verzichtsforderungen verschrecken!“ der Gegenseite.
Es geht zwar um das Überleben großer Teile der Menschheit, wenn man berücksichtigt, wie sich die Verteilungskämpfe verschärfen können, wenn große Ernteausfälle, Naturkatastrophen und all das zusammenkommt. Aber es darf nichts kosten.
Ich halte ja den Klimawandel für ein weit größeres Problem als Trump, Nordkorea, ISIS und die Rundfunkbeitragsdebatte. Für jeden Hommingberger Gepardenfrosch auf die Barrikaden zu gehen und Armageddon auszurufen nervt mich ebenso, wie puritanische Verzichtsproklamationen, bei denen man sich auch noch vorlügt, dass Tofuwürstchen besser schmecken als ein fettes Nürnberger Bratwürtchen, oder dass man Sanddornsmoothies mit Wirsing eine kulinarische Offenbarung sind.
Nein, es schmeckt nicht besser. Man kann nicht alles genauso gut mit dem Rad erledigen. Urlaub um die Ecke ist nicht genauso schön wie in der Karibik und eine mecklenburgische Magerwiesenbirne schmeckt nicht genauso gut wie eine Banane.
Das ist auch meiner Meinung nach ein grober Fehler der Grünen aus Angst als Verbotspartei rüberzukommen immer defensiv zurückzurudern und sich Selbstbetrug und Lügen zu flüchten.
Nein, es wird ohne Einschränkungen und Verzicht nicht ablaufen. Die Frage ist, ob wir uns heute zielgerichtet einschränken, oder übermorgen gezwungenermaßen.
Große Teile der Wählerschaft, soweit sie den Klimawandel als ähnlich dramatisch betrachten wie ich, sind zu harten Einschnitten bereit. Dann könnte man auch mal wieder offensiver auftreten und auf die Kacke hauen. Rational bleiben und sich nicht in Symbol- und Ersatzhandeln ergehen – damit könnte man versuchen Wähler zu gewinnen.
Auch dieses komische Argument mit Internetversand, der am Klimawandel mitschuldig sein soll. Was ist wohl schädlicher, wenn 10 Landbewohner selbst in die Stadt fahren, um zu kaufen, was es auf dem Land nicht gibt, oder wenn ein Lieferwagen aus der Stadt auf’s Land kommt?
Eine Schnapsidee ist es auch, bei jeder Klimadiskussion so einen Fundamentalisten einzuladen. Dann soll man einmal im Jahr 3 solcher Idioten auf einmal einladen, und 3 Wissenschaftler, die sie zerlegen, aber man kann nicht mit jemandem geeignete Maßnahmen zur Abmilderung des Wandels diskutieren, der gar nicht dran glaubt. Versucht hat er es dann aus mir unbekannten Gründen dann doch, dass Batterien/Akkus so schmutzig seien in der Produktion. Ich dachte, die menschlichen Einflüsse seien vernachlässigbar – was denn jetzt?
– Verschwörungstheoretiker –
– Traditionelle Chinesische Medizin –
Jetzt neu gelernt: Die traditionelle, chinesische Medizin geht zurück auf Mao, der sie alles billige Medizin für die Massen propagierte, aber selbst nicht daran glaubte. Vielleicht finde ich den Link noch mal.
– Sozialwahl –