Archiv für den Monat April 2018

hirnfurz-2

Nach längerer Zeit benötige ich meinen Blog doch wieder, um Dampf abzulassen.

 

Mittags im Presseclub trat Hr. Jörges auf, und vertrat eine Position, die wohl gemäßigt abendlandkritisch sein sollte, dann jedoch am prinzipiellen scheiterte.

Er wünsche sich, dass die Religionen weiter in der Schule aktiv unterrichtet werden sollen um Moral zu vermitteln, war von der katastrophalen Aussage Teil 1, dazu kommen wir noch, um überzugehen zu Teil 2: Wenn Kinder von Moslems nämlich staatlich lizensierten Religionsunterricht bekämen, dann würden sie dort lernen können, dass Juden und Christen nämlich auch an einen Gott glauben und nicht etwa gottlos seien.

Das wäre der richtige Zeitpunkt für eine Fanfare gewesen, Narhallamarsch, Konfetti, Luftschlangen und Funkenmariechen die durch das Journalistenstudio ziehen, Polonaise!

Der Jude und der Christ, sie sind nicht gottlos, deswegen darf man ihnen den Kopf nicht abtrennen soll das wohl heißen, während den gottlosen Atheisten, die es ja auch geben soll – niemand fragte nach – das war offenbar schon das Maximum dessen, was man sich vorstellt, einem Moslem zumuten zu können: andere monotheistische Wüstenreligionen oder solche, die sich dafür halten.

Zu Punkt 1 verlinke ich noch einen Beitrag beim Ketzerpodcast von oder besser mit Herr Andreas Erdmüller, wieso das Christentum ganz prinzipiell keine Morallehre ist oder sein kann. (S13, Andreas Erdmüller, die Legende von der christlichen Moral) Sicher ist es zu viel verlangt, wollte man von Journalisten verlangen, die sich zu einem Thema äußern, dass sie beim Versuch sich schlau zu machen über so einen Beitrag stolpern.

Moral, Tradition, Deutschsein, Heimat, Abendland – darüber schwadroniert ja jeder am Stammtisch, wieso sollte man da überhaupt auf die Idee kommen, dass sich darüber auch etwas halbwegs kluges äußern lässt?

YouTube Link (Audio mit 3, 4 Standbildern)

Humanistischer Salon Nürnberg, Dr. Erdmüller u. Dr. Gerhard Engel, tatsächlich Videodiskussion

Downloadbarer Audiomitschnitt mit weiteren Links, etwa zur Buchbesprechung