– Silvester 2015 –
Dem Blogpublikum einen guten Rutsch ins Jahr 2016.
– Silvester 2015 –
Dem Blogpublikum einen guten Rutsch ins Jahr 2016.
– 32c3, Tag 4 –
Constanze Kurz, Sprecherin des CCC
Bevor ich weitere Veranstaltungen besenfe hier noch eine Empfehlung, basierend auf Erfahrungen mit den Vorjahren: Security Nightmares 0x10
(de), Hall 1 mit Ron und Frank. Livestream um 18:00 Uhr.
– 32c3 –
ccc-Jeans
*) Jetzt mit Update 1, 2 und 3
32c3 steht für den 32. Chaos-Communication-Congress; die 3 C wurden zu C 3. Der Kongress läuft jetzt seit über einem Tag und ich bin noch nicht sonderlich elektrisiert worden.
Um den Vorträgen im Netz zu folgen habe ich immer einen Tab mit dem Fahrplan, der Übersicht über die Vorträge nach Datum/Uhrzeit und Saal, offen. Dort kann man zu jedem Vortrag eine Zusammenfassung/Einleitung aufrufen. Als zweiten Tab benötigt man die Übersicht über die Streams der verschiedenen Säle. Unten finden sich auch Links zu bereits bearbeiteten Vorträgen (Releases) und der ungeschnittenen Version (Relive).
Am ersten Tag gab es den interessanten Vortrag „lecture: NSA-Untersuchungsausschuss: Zwischen Aufklärungswillen und Mauern aus Schweigen“, aber da ich diesen Fall ohnehin auf dem Radarschirm habe war nichts spektakulär Neues zu erfahren – eine gute Zusammenfassung und Wierholung, also.
Heute gefiel mir bislang am besten „Buffering sucks! An attempt of calculating the economic cost of buffering. (en) Fredy Kuenzler“ – der Mann hatte bislang (wobei ich lange nicht alle Parallelvorträge nachgeschaut habe und auch nicht plane alle zu sehen) die beste Bühnenpräsenz. Thema: Netzneutralität.
Einiges verspreche ich mir von Markus Beckedahl um 16:00 Uhr „Ein Abgrund von Landesverrat, Wie es dazu kam und was daraus zu lernen ist (de)“ – aber auch ohne groß Neues zu erwarten.
Und schließlich um 00:15 vom „Fnord-Jahresrückblick, (de)“ mit Fefe und Frank. Das ist immer sehr unterhaltsam und ohne tiefe Technikkenntnisse verständlich.
Update: Der Vortrag von Alvar Freude zum dt. Jugendmedienschutz im Internet war recht erhellend und ist sicher einem breiten Spektrum an Zuhörern oder tiefe IT-Kenntnisse zugänglich.
Update 2: Ein Kleinod von Tag 1, jetzt nachgesehen: „Key-logger, Video, Mouse, How to turn your KVM into a raging key-logging monster (en), Yaniv Balmas“. Ein gut hörbarer, lebendiger Vortrag aus dem Kernbereich des Hackings. Zu wissen oder zu ahnen was ein Disassembler ist und eine XOR-Operation, ist hilfreich.
Das Zahnrad aus Fleisch, soeben gesehen, über Trolle und Kommentare, unterhaltsam aber eigentlich nichts neues.
Update 3: Steini, ein Urgesteini des CCC (hier: Chaos-Computer-Club) erklärt Quantenphysik in 45 min. Wer gerne Lesch kuckt ist hier richtig.
Update 4: Ein Zukunftsthema, das schon Gegenwart ist: Netzwerksicherheit und Programmierbugs in Herzschrittmachern und anderen medizinischem Gerät, welches uns zum Teil des Internet-of-Things machen wird: Unpatchable, Living with a vulnerable implanted device (en), Marie Moe, Eireann Leverett (Tag 2, 23:00 Uhr)
– Dufttannenbaum –
– Xubuntu-Menue –
Erfahrungen aus dem Linux-Support, heute: Menülogik
– Minouche on wheels –