Archiv für den Monat März 2013

Link

Beim Bildblog

Macht kaputt, was Euch kaputt geht « BILDblog.

hat man früher ein Forum gehabt, welches kein Mensch benutzt hat (außer mir, ab und an). Inzwischen ist das zu, so dass ich in meinem Blog kritisieren muss; aktuell das Fazit des Artikels:

Aber wenn es um das Berufsethos geht, ist man bei „Bild“ und Bild.de ja ohnehin an der falschesten Adresse.

Die Verwirrung zu entwirren ist einfach: Der Bildblog versucht und weisszumachen, sich unethisch zu verhalten bedeute sich nicht damit auszukennen und umgekehrt. Denn aus dem bekannt schäbigen Verhalten der Bildmitarbeiter schließt er, dass diese auch keine Ahnung haben.

Leider wollen sie damit – und hier wird es doch leicht unübersichtlich – zeigen, dass deren Expertise nicht taugt die Frage absichtlicher Obsoleszenz zu behandeln. Eine mögliche Erklärung die im Raum steht ist jedoch, dass die Ingenieure, von denen die Rede ist, ihren Berufsethos missachten, genau wie die Bildreporter, und genau dann wäre man bei der Bild ja an genau der richtigen Adresse.

Bleibt die Frage wie es denn mit der Beweisbarkeit aussieht. Mitarbeiter, die in Ruhestand gehen oder denen gekündigt wird könnten auspacken, oder, wenn es mehrere Mitarbeiter gibt, die Bescheid wissen, dann könnte einer über eine Plattform wie Wikileaks, die hilft die Quelle zu anonymisieren, sein Wissen preisgeben.

Allerdings beweist das Ausbleiben solchen Verrats nichts.

Und nachdem man schon beim Thema Bild ist: Wie wäre es mit dem Mann, der im Ingenieurbüro Hans Esser war?

Mutter Teresa, Todesengel von Kalkutta

Auf der Webseite des Humanistischen Pressedienstes fand ich kürzlich einen Link zu Artikel der Welt über die sogenannte Mutter Teresa, auch bekannt als der Todesengel von Kalkutta, meines Wissens so getauft von Christopher Hitchens, der letztes Jahr verstarb, und dessen Dokumentation Hell’s Angel (YouTube-Video) schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Damit ist die Welt nicht die schnellste, aber für dieses eher konservative Springerblatt ist ein derart kritischer Artikel doch eine Leistung, der gewürdigt werden muss.

Die Frage ist allerdings, was die katholische Kirche reitet, so eine Person zur Heiligen zu erklären. Eine dt. Briefmarke gab es meines Wissens obenauf. Die Leute kommen heute leichter zu unabhängigen Informationen als vor 100 oder 500 Jahren, auch in Südamerika, Afrika, Indien und Polen.

Wenn das das Aushängeschild des Glaubens ist, dann kann man den Laden nicht schnell genug dichtmachen, und ja, man muss nicht den Umweg über den Protestantismus nehmen, man kann gleich alle Spiritualität fahren lassen.

 – Verkehrtberuhigung – 

Verkehrsberuhigung

Verkehrtberuhigung

In Schöneberg, Naumannstraße Ecke Leuthener Straße hat man im Zuge des Ausbaus des Bahnhofs Südkreuz vor ca. 2 Jahren, als man eine neue Verkehrsführung Richtung Dudenstraße den Autofahrern aufdrängen wollte, hier an die Kreuzung eine verkehrsberuhigte Zone gebaut, mit einer für Radler abweisenden Stufe, bei der man sich leicht einen Achter holt, und unangenehm aufschlägt, wenn der Reifen nicht knüppelhart aufgeblasen ist, und man schneller fährt als 6 km/h. Weiterlesen