iPope
Archiv für den Monat Januar 2013
Pflanze, hilflos am Straßenrand ausgesetzt
Der Berliner ist ja manchmal speziell. Während man in der Provinz noch Tiere am Straßenrand zurücklässt setzt der Berliner jetzt Pflanzen aus. Jetzt im Sinne von Mai 2011, als die zu dunkle Aufnahme entstand, die ich mit Aufdrehen von Helligkeit und Sättigung erkennbar machen musste.
Digicams haben ja oft einen kleinen, eingebauten Speicher für 2-8 Testfotos im Supermarkt – diese werden aber, solange ein Chip in der Kamera ist, verdeckt, und so tauchte das Bild erst jetzt wieder auf.
Andere Leute haben gedacht, wenn mein Nachbar mit der Katze redet, dann spreche ich mit meinen Chilies und dem Basilikum! Und setzt die Nachbarin ihren Hund aus, dann ich den Schnittlauch! Der nächste Schritt sind dann Leute, die morgens vor der Arbeit mit den Geranien Joggen gehen? Na, wenn die einen Maulkorb haben und Leine – wieso nicht?
Anpassung an „technische Veränderungen“ | Telepolis.
Es wird wohl noch dauern, bis die Radlichter liberaler und sinnvoller behandelt werden. Für Rennräder gilt allerdings jetzt schon, dass man keinen Dynamo braucht.
Meine besten Erfahrungen habe ich mit einem selbstgemachten Vorderlicht aus einer LED-Taschenlampe (1 €) und einem Haushaltsgummi (< 5¢) gemacht: Es ist leicht zu befestigen, es fällt nicht herab, auch nicht, wenn man mit 25 km/h über Kopfsteinpflaster hoppelt, und als Diebstahlschutz lässt sich das ganze Gedöhns flugs demontieren.
Das Matterhorn
.
Herr Minos, ein Kater aus dem Brandenburgischen, hat ein neues Hobby. Er stellt bekannte, vornehmlich alpine Berggipfel beim Sonnenaufgang nach.
Heute:
Das Matterhorn.
Bestimmt falsches Bewusstsein das Sein? Auch ihres und Ihres?
Die Sprache, das ist ja so eine Sache. Ich habe Sprache nicht studiert, nichtmal meine Muttersprache, aber was Hören und Lesen betrifft bin ich gar nicht so schlecht. Ich habe 2-3 deutschsprachige Autoren gelesen, darunter sogar echte Nobelpreisträger.
In den 70ern bin ich dann freischaffender Feminist geworden und bemühte mich um eine geschlechtergerechte Sprache, überzeugt von 2 oder 3 Artikeln zur Frage, wieso es Hauptmann heißt und wer Frau Hauptmann ist (damals durften Frauen noch nicht zur Bundeswehr) und wieso es Straßenbahnschaffner gibt und Kranfahrer, und diese Begriffe Frauen mitmeinen, selbst wenn es, wie im Westen, keine Straßenbahnschaffnerinnen gibt, aber Wäscherinnen, für die es kein eigenes Wort wie Krankenschwester oder Hebamme gibt, sondern eine Ableitung, nur dass der Wäscher als Beruf nicht existiert, außer als Goldwäscher. Weiterlesen
Cat 1 Cat heißt übrigens Minusch und ist auf YouTube als backstepping Cat zu überschaubarer Berühmtheit gelangt, aber nicht wirklich ein Product of Brazil. Mehr Brandenburg, aber das beginnt ja so ähnlich, und statt süß wie Zuckerrohr ist sie eben süß wie Zuckerrübe.
Der Zusammenhang zu Silvester besteht darin, dass einem die Katzen das ganze Jahr auf der Nase rumtanzen – sie maunzen herrisch herum wenn das Futter nicht pünktlich in der Schüssel klingelt, wenn das Klo nicht pünktlich geputzt wird, und wenn sie gestreichelt werden wollen legen sie sich einfach auf die Tastatur. Nur an Silvester verkriechen sie sich, wenn man ihnen mit Hilfe der Böller zeigt wo der Hammer hängt.
Ja, wir Menschen können nicht nur Kühlschranktüren öffnen!